• Werte
    • Werte Ordnung
    • Change making
  • Bilanz
    • Neu Bilanzieren
    • Werte und Wirksamkeit bilanzieren
  • Buch
  • Angebote
    • Vortrag
    • Seminarium
  • Referenzen
  • Blogs
  • Über
    • Monnet
    • Partnerschaften
  • Englisch

  • Werte
    • Werte Ordnung
    • Change making
  • Bilanz
    • Neu Bilanzieren
    • Werte und Wirksamkeit bilanzieren
  • Buch
  • Angebote
    • Vortrag
    • Seminarium
  • Referenzen
  • Blogs
  • Über
    • Monnet
    • Partnerschaften
  • Englisch

  • Werte
    • Werte Ordnung
    • Change making
  • Bilanz
    • Neu Bilanzieren
    • Werte und Wirksamkeit bilanzieren
  • Buch
  • Angebote
    • Vortrag
    • Seminarium
  • Referenzen
  • Blogs
  • Über
    • Monnet
    • Partnerschaften
  • Englisch

    • Werte
      • Werte Ordnung
      • Change making
    • Bilanz
      • Neu Bilanzieren
      • Werte und Wirksamkeit bilanzieren
    • Buch
    • Angebote
      • Vortrag
      • Seminarium
    • Referenzen
    • Blogs
    • Über
      • Monnet
      • Partnerschaften
    • Englisch

      WertePost – die Wertebilanz zu Gast im Bundestag

      • Home
      • Wertebilanzierer Blogs
      • Wohlstand
      • WertePost – die Wertebilanz zu Gast im Bundestag
      Kulturelle Wertebildung bei der Kunden- und MitarbeiterzufriedenheitWerte Ebenen für Unternehmen
      WertePost – Kulturelle Wertebildung
      10. April 2019
      CO2 Preise, Steuern und Emissionshandel
      WertePost – CO2 Preise, Steuern und Emissionshandel
      17. September 2019
      Show all
      16. Mai 2019
      Bundestag Wertebilanz

      Die Wertebilanz zu Gast im Bundestag

       

       

      Berlin, 8.5.2019, eingeladen hatte Kerstin Andreae MdB, Sprecherin für Wirtschaftspolitik, Bündnis 90/Die Grünen der Bundestagsfraktion.

      Dort wurde der Jahreswohlstandsbericht 2019 der Grünen, Wohlstand ist mehr als Wachstum – Nachhaltigkeit in die Bilanzen vorgestellt.

      Der Bericht wurde im wesentlichen von Prof. Dr. Hans Diefenbacher, Universität Heidelberg und Roland Zieschank, Freie Universität Berlin, im Auftrag der Grünen verfasst. Eingangs führten beide in das Thema Wohlstandsberichterstattung und internationale Ansätze in der Wohlstandsmessung ein.

      Frau Saori Dubourg, Vorstandsmitglied BASF räumte vielleicht bestehende Vorurteile gegenüber der BASF aus. Ihr passionierter Vortrag zielte auf die Frage der unternehmerischen Erfolgsmessung über finanzielle Kennzahlen hinaus. Die BASF berücksichtigt auch ökologische und soziale Gesichtspunkte mit in der Unternehmenssteuerung und Bilanzierung.

      Gemeinwohl-Bilanzierung als Nachhaltigkeitsrahmen wurde von Heinrich Kronbichler, WBS Training AG mit praktischen Beispielen dargestellt. Gerd Hofielen, Humanistic Management Practices brachte die Theorie der Gemeinwohlökonomie dem Publikum näher.

      Werte und Wirkungen bilanzieren – die Wertebilanz wird hier begonnene Gespräche fortführen.

       

       

      Share
      0

      monnet
      Unternehmensentwicklung
      Bayernstraße 18
      79100 Freiburg
      email@wertebilanz.com

      Terminvereinbarung

      Direkt im Kalender einen Termin buchen

      Gestaltung und Konzeption Webseite Timothy Scherman und Team: Schild-Roth

      Schlagworte

      • AfA
      • Agilität
      • aktiva
      • Aktivierung
      • Assess sustainability
      • Bien
      • Bienen
      • Bilanz
      • Bilanzierung
      • Bilanzversagen
      • Biodiversität
      • Bundestag
      • CSR
      • Denkverbot
      • Digitalisierung
      • Dreiklang
      • Effektivität
      • Emissionshandel
      • Externalisierung
      • Führung 5.0
      • Global Overshot Day
      • Grenzwerte
      • GRI
      • GWÖ
      • Haltung
      • Immunität
      • Indikatoren
      • Insektensterben
      • Internalisierung
      • Komet
      • Komplexität
      • Können
      • Konstellation
      • Kooperation
      • Kosmos
      • Krieg
      • Krise
      • Krisen
      • Kundenzufriedenheit
      • Mitarbeiter
      • Nachhaltigkeit bilanzieren
      • Oikos
      • Persistente Schadstoffe
      • Phytoplankton
      • Recycling

      Neuster Artikel

      • Bemerkenswert - Less Reporting - Resümee0
        WertePost – Bemerkenswert – Less Reporting – Resümee 6
        17. Dezember 2022
      • EU Taxononomie Technical report0
        Werte-Post – EU-Taxonomie und ESG 2022 – 2023
        5. Dezember 2022
      • Langlebigkeit Ökoinstitut©0
        Werte-Post – Aktiva, Abschreibung und Langlebigkeit
        27. November 2022
      • Klimaaspekte Temperaturanstieg 1880-20200
        WertePost – Klimaaspekte
        20. November 2022

      Blog abonnieren

      Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

      © 2016-2023 Wertebilanz - value balance ® - Rainer Monnet
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Über mich
      Main-Menu
      • Werte
      • Bilanz
      • Buch
      • Angebote
      • Referenzen
      • Blogs
      • Über
      • Englisch
      • English (Englisch)